FASCIAL FITNESS
Willkommen in der faszinierenden Welt der Faszien! Lange Zeit wurde dem Bindegewebe nur eine untergeordnete Rolle zugeschrieben. Lediglich in Bereichen der Manualtherapie, der Osteopathie und dem Rolfing, einer Art Bindegewebsmassage, wurden dem faszialen Gewebe außergewöhnliche Eigenschaften zugeschrieben, die jedoch mehr auf der Intuition und den Beobachtungen der Anwender beruhte. Heute jedoch hat sich dies dank der neuesten Erkenntnisse der Faszienforschung grundlegend geändert. Dr. Robert Schleip, vom Querdenker zum Leiter der Fascia Research Group der Universität Ulm, ist einer der Pioniere auf diesem noch jungen Forschungsgebiet. Er bemerkte während seiner Tätigkeit als Psychologe und Körpertherapeut (Rolfer und Feldenkraislehrer), dass sich der Körper und die Psyche gegenseitig beeinflussen und wollte gerne herausfinden, wie das ganze vor sich geht. Allen Widerständen zum Trotz initiierte er 2007 federführend mit seinen Kollegen den ersten internationalen Faszien-Kongress an der Harvard Medical School in Boston. Mit modernen Messverfahren ist es heute möglich, das Verhalten von Fasziengewebe auf verschiedene Einflussfaktoren sichtbar zu machen, so dass mittlerweile einige Studien vermuten lassen, welche Art von Reizen für die Ausbildung eines gesunden Fasziengewebes förderlich sind. Auf Grundlage dieser wissenschaftlichen Ergebnisse wurde vor einigen Jahren in einem Team von namhaften Sportwissenschaftlern, Bewegungsexperten, Manual- und Physiotherapeuten das ganzheitliche Trainingskonzept Fascial Fitness entwickelt.
Ich biete Yogakurse und Yogaunterricht in diesem speziellen Bereich für Interessenten jeder Altersklasse und freue mich darauf sie in meiner Yogaschule in Herrenberg begrüßen zu dürfen.

- Rebound Elasticity – elastisches Federn
- Fascial Stretches – fasziales Dehnen
- Proprioceptive Refinement – sensorisches, propriozeptives Verfeinern
- Fascial Release – lösende Techniken
Ein gut trainiertes Bindegewebe ist elastisch und dehnbar, zugleich reißfest und kräftig. Es bildet die Grundlage für vitale Spannkraft und körperliche Leistungsfähigkeit. Als sensorisches Organ trägt das kollagene Netzwerk maßgeblich dazu bei, dass wir uns in unserem Körper wohl fühlen, geschmeidig bewegen und im wahrsten Sinne des Wortes leichtfüßig durchs Leben gehen.